Wo ist nur die Zeit geblieben? Der Oktober ist rum und ich habe noch nicht einmal das Magische Motto fotografiert. Ich habe fast gar nicht fotografiert. Gefühlt waren die Tage mit dicken dunklen Wolken gefüllt. Tatsächlich ist mir auch das Thema etwas schwer gefallen. Auf den Spuren von Geschichte und Vergangenheit.
Vorgestern habe ich dann auf dem Sofa gesessen und mein Blick ist auf diese Uhr gefallen. Sie ist schon vor langer Zeit stehen geblieben. Es ist die Stubenuhr aus meiner Kindheit, die ich mit herüber gerettet habe. Oft habe ich als Kind im Halbdunkel im Sessel gesessen und dem Ticken gelauscht… ein seltsames Gefühl der Zeitlosigkeit, das sich mit dieser Uhr untrennbar verbunden hat.
… und ich habe mich erinnert, was ich noch mitgenommen habe aus jenen Tagen. Die kleinen Holzfiguren waren kein Spielzeug, sie lagen verwahrt in einer Schublade. Ich habe sie immer wieder hervor geholt – so sehr haben sie mich fasziniert. Und meine Tasse 🙂 Immer wenn Besuch kam, wurden die guten Sammeltassen herausgeholt. Meist habe ich den Tisch mit gedeckt und diese war immer meine … Ach ja, und das Buch. Gelesen habe ich viel. „5 Freunde“ habe ich verschlungen und nachts vom Abenteuer geträumt 😉
Spuren der Vergangenheit und meiner Geschichte.
Beiträge von anderen Teilnehmern im Projekt „12 magische Mottos“ zum Thema Auf den Spuren von Geschichte und Vergangenheit in der Linkliste.
Oh Dein Beitrag macht aber sehr wehmütig (in a good way) und erinnert mich auch an einige Erinnerungsstücke aus meiner Kindheit. Die Sammeltasse finde ich übrigens richtig schön – an die ich mich aus meiner Kindheit erinnere, sind eher nicht mein Geschmack 😉
Gruß, Annett
vielleicht ist es ganz gut, die alten Sachen ab und zu mal wieder rauszuholen und sich zu erinnern, einfach weil schöne oder besondere Emotionen dran hängen.
Ich glaube die Figuren waren schon alt, als ich Kind war. Es würde mich nicht wundern, wenn sie aus der Kindheit meiner Mutter stammen (und meine Kinder sind schon groß 🙂 Eher hässliche Tassen hatten wir natürlich auch im Küchenschrank 😉 Aber damals gab es noch nicht soviel Dinge, die nur für Kinder vorgesehen waren. Also hat man sich als Kind Dinge gesucht wie z.B. den einzelnen Teller mit Goldrand, das Unikat-Glas… oder diese Tasse mit rot und gold, die irgendwie anders war als die anderen Sammeltassen.
Da werden wahrlich Kindheitserinnerungen wach. Die kleinen Figuren haben echt schon Seltenheitswert! Auch eine schöne Art das Thema mit solchen Erinnerungsstücken zu verbinden!
Liebe Sonntagsgrüsse,
Britta
Ja, ich wollte gern zu diesem Thema etwas, zu dem ich eine persönliche Beziehung haben.
Was für schöne Erinnerungen aus deiner Kindheit du gesammelt hast! Die Uhr ist vom Design her allein schon ein passende Auseinandersetzung mit dem Thema. An Sammeltassen und diese Holzfiguren kann mich auch gut erinnern – und an die 5 Freunde!
LG Sabienes
Anscheinden teile ich die Erinnerung an Figuren und Tassen doch mit mehr Personen als gedacht 🙂
lg Lucy
es hat seine zeit gebraucht, aber das richtige motiv hat dich schlussendlich gefunden. wie schön. danke für den sehr persönlichen beitrag!
Tja, als die Idee dann erst mal da war, waren die Bilder schnell gemacht.